LUXIBÉRICO behält sich das Recht vor, diese Politik zu ändern, um sie an neue Gesetze, juristische Kriterien, Branchenpraktiken oder die Interessen des Unternehmens anzupassen. Jede Änderung wird rechtzeitig bekannt gegeben, so dass Sie über den Inhalt informiert sind.
Um Ihnen bestimmte Dienstleistungen anbieten zu können, ist es notwendig, Ihre persönlichen Daten zu verwalten. Zu diesen Zwecken werden sie in die entsprechenden Verarbeitungstätigkeiten von LUXIBÉRICO einbezogen und für den spezifischen Zweck jeder Verarbeitung verarbeitet, vor allem in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) und des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung der digitalen Rechte (LOPD-GDD).
Wer wir sindDie Adresse unserer Website lautet: https://luxiberico.com.
Abel García Soriano (53735243K) ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, mit Sitz in der Calle San Romualdo 39 1D, CP. 28037, Madrid.
Kontakt E-Mail: info@luxiberico.com
KommentareWenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzers, um die Spam-Erkennung zu erleichtern.
Eine anonyme Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzbestimmungen für den Gravatar-Dienst finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.
MedienWenn Sie Bilder ins Internet hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die Standortdaten (GPS EXIF) enthalten. Die Besucher der Website können alle Standortdaten von den Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
CookiesWenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie wählen, ob Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden sollen. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir auch eine Reihe von Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmdarstellungsoptionen zu speichern. Die Cookies für die Anmeldung bleiben zwei Tage lang erhalten, die Cookies für die Anzeigeoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie “Remember me” wählen, bleibt Ihr Zugang zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten, sondern zeigt lediglich die ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Läuft nach 1 Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen WebsitesDie Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Nachverfolgung von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Informationen teilenWenn Sie die Zurücksetzung eines Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahrenWenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir aufeinanderfolgende Kommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Auch Website-Administratoren können diese Informationen einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte Sie über Ihre Daten habenWenn Sie ein Konto haben oder Kommentare auf dieser Website hinterlassen haben, können Sie eine Exportdatei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.
Wohin Ihre Daten gesendet werdenBesucherkommentare können von einem automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
MailPoet-Newsletter und -E-MailsWenn Sie unseren Newsletter abonniert haben oder wenn Sie Mitglied unserer Website sind (Sie können sich einloggen) oder wenn Sie auf unserer Website eingekauft haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie E-Mails von uns erhalten.
Wir senden Ihnen nur E-Mails, für deren Erhalt Sie sich angemeldet haben oder die sich auf die von uns angebotenen Dienstleistungen beziehen.
Um Ihnen E-Mails zu senden, verwenden wir den Namen und die E-Mail-Adresse, die Sie uns gegeben haben. Unsere Website protokolliert auch die IP-Adresse, die Sie bei der Anmeldung für den Dienst verwendet haben, um einen Missbrauch des Systems zu verhindern.
Diese Website kann Mailings über den MailPoet-Versanddienst versenden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Öffnungen und Klicks auf unsere E-Mails zu überwachen. Wir verwenden diese Informationen, um den Inhalt unserer Newsletter zu verbessern.
Wir überwachen keine anderen Informationen, die Sie außerhalb dieser Website identifizieren, außer Ihrer E-Mail-Adresse.
Hier ist eine Liste von Cookies, die von MailPoet erzeugt werden können (beachten Sie, dass einige Cookies nur verwendet werden, wenn Woocommerce installiert und aktiviert ist):
Cookie-Name: mailpoet_page_view
Cookie-Ablauf: 3.650 Tage.
Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es, die Zeit zu verfolgen, zu der der Abonnent eine Seite auf der Website angesehen hat.
Cookie-Name: mailpoet_revenue_tracking
Cookie-Ablaufzeit: 14 Tage.
Cookie-Beschreibung: Mit diesem Cookie wird verfolgt, welcher von Ihrer Website versandte Newsletter angeklickt und anschließend in Ihrem WooCommerce-Shop gekauft wurde.
Cookie-Name: mailpoet_subscriber
Cookie-Ablaufzeit: 3.650 Tage.
Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es, das Engagement der Abonnenten zu verfolgen. Es wird aktiviert, wenn sich der Benutzer anmeldet, ein Formular ausfüllt, ein Newsletter-Abonnement bestätigt oder eine Bestellung bei WooCommerce aufgibt.
Hinweis: Dem Benutzer muss die Möglichkeit gegeben werden, zu akzeptieren und ein bestätigter Abonnent zu werden.
Cookie-Name: popup_form_dismissed_{$formId}
Cookie-Ablauf: Das Ablaufdatum variiert und kann für jedes Formular spezifisch sein.
Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es, Benutzer zu verfolgen, die ein bestimmtes Formular abgelehnt haben, und zu verhindern, dass es bis zum Ablaufdatum des Cookies erneut angezeigt wird. Gilt für Pop-up-, Karussell- oder feste Balkenformulare.
Wir sammeln Informationen von Ihnen während des Bestellvorgangs in unserem Shop.
Was wir sammeln und speichernWährend Sie unsere Website besuchen, verfolgen wir:
- Produkte, die Sie angesehen haben: Wir verwenden diese, um Ihnen zum Beispiel Produkte anzuzeigen, die Sie kürzlich angesehen haben
- Standort, IP-Adresse und Browsertyp: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
- Lieferadresse: Wir bitten Sie um die Angabe dieser Adresse, damit wir z. B. die Versandkosten abschätzen können, bevor Sie eine Bestellung aufgeben, und Ihnen die Bestellung zusenden können!
Wir verwenden auch Cookies, um den Inhalt Ihres Warenkorbs zu verfolgen, während Sie auf unserer Website surfen.
Wenn Sie etwas bei uns kaufen, bitten wir Sie um Informationen wie Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Kredit-/Zahlungskartendaten und optionale Zusatzinformationen wie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort. Wir werden diese Informationen für folgende Zwecke verwenden:
- Zusendung von Informationen über Ihr Konto und Ihre Bestellung
- Beantwortung Ihrer Anfragen, einschließlich Rückerstattungen und Beschwerden
- Bearbeitung von Zahlungen und Verhinderung von Betrug
- Einrichtung Ihres Kontos für unseren Shop
- Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, wie z.B. Steuerberechnungen
- Unser Shop-Angebot zu verbessern
- Zusendung von Werbenachrichten an Sie, wenn Sie dies wünschen
Wenn Sie ein Konto einrichten, speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, die wir für die Kaufabwicklung und zukünftige Bestellungen verwenden.
Normalerweise speichern wir Ihre Daten so lange, wie wir sie für die Zwecke, für die wir sie sammeln und verwenden, benötigen. Wir sind nicht gesetzlich verpflichtet, sie weiterhin zu speichern. Zum Beispiel speichern wir Bestelldaten für Steuer- und Buchhaltungszwecke XXX Jahre lang. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Rechnungs- und Lieferadresse.
Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn Sie diese hinterlassen.
Wer in unserem Team hat ZugangDie Mitglieder unseres Teams haben Zugriff auf die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Zum Beispiel können Administratoren und Shopmanager darauf zugreifen:
- Bestellinformationen, z. B. was gekauft wurde, wann es gekauft wurde und wohin es versandt werden soll, und
- Kundeninformationen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen abzuschließen, Rückerstattungen zu bearbeiten und Sie zu unterstützen.
Was wir mit anderen teilenWir geben Informationen an andere weiter, die uns helfen, unsere Bestellungen auszuliefern und Dienstleistungen für Sie zu verwalten; zum Beispiel
ZahlungenWir akzeptieren PayPal-Zahlungen. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben, darunter auch Informationen, die für die Abwicklung oder Unterstützung der Zahlung erforderlich sind, wie z. B. die Kaufsumme und die Rechnungsdaten.
Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen von PayPal für weitere Details.
CompliantzDiese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Complianz-Datenschutzerklärung.